Details

Hochschulpraktikant*in Diversity, Equity & Inclusion (80-100 %), Paul Scherrer Institut (PSI), Villigen (CH)

Hochschulpraktikant*in Diversity, Equity & Inclusion 80-100 %

Paul Scherrer Institut (PSI), Villigen (CH)

Stellenantritt: 1. August 2024

Bewerbungsfrist: 21. Juni 2024

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Die Fachstelle Diversität, Chancengerechtigkeit & Inklusion PSI – EMPA – EAWAG stellt Fachwissen im Bereich Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion zur Verfügung und setzt thematische Schwerpunkte in diesen Bereichen. Sie entwickelt, koordiniert und überprüft die zur Umsetzung von Chancengerechtigkeit und Inklusion nötigen Massnahmen.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen des Aktionsplans Chancengerechtigkeit und Inklusion 2021-2024 setzen wir verschiedene Massnahmen zur Förderung der Chancengerechtigkeit und Inklusion durch.

Eine der Hauptaufgaben in deinem Praktikum wird die Planung und Durchführung des PSI Diversity Awards für Führungskräfte sein. Darüber hinaus unterstützt du die Sprecher*innen des Komitees für Chancengleichheit am PSI in der Sitzungsdurchführung (Organisation der Sitzungen, Koordination der Traktandenliste, Protokollführung) und in den gremieninternen Arbeitsgruppen. 

Ein wichtiger Bestandteil des Praktikums wird auch die Mitarbeit an der Verfassung des neuen Aktionplans Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion 2025-2028 sein. Als wichtiger Bestandteil des Praktikums unterstützt du die Mitarbeitenden der Fachstelle Diversität & Inklusion inhaltlich wie administrativ, erstellst Content für Social Media und bist verantwortlich für die Webseiten (Intra- und Internet Chancengerechtigkeit, Diversität und Inklusion). 

Schliesslich wirst du an der Erarbeitung des neuen Aktionplans Chancengerechtigkeit, Diversität & Inklusion 2025-2028 mitwirken. Das Praktikum bietet dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich Diversity, Equity & Inclusion und in der Projektmitarbeit und -leitung sowie in der Gremienarbeit zu sammeln.

mehr Informationen