News

Workshop: Still "Vexing" for Care in Neoliberal Universities (24.04.2025)

Anna Kerstin Kraft (Assistentin, Doktorandin in Gender Studies, Universität Basel) und Yamila Sofia Pita (Doktorandin in Gender Studies, Universität Bern) organisieren einen Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen mit einer Keynote von Prof. Dr. Luisa Schneider (VU Amsterdam) zum Thema „Still ‚Vexing‘ for Care in Neoliberal Universities“.

Der Workshop lädt Nachwuchswissenschaftler*innen ein, sich mit den Themen Risiken in der Forschung und Rechenschaftspflicht von Universitäten, Verletzlichkeit in der Forschung und Unterbrechung epistemologischer Ungleichheiten sowie Widerstand und relationale/kollaborative Praktiken der Pflege auseinanderzusetzen.

Durch eine Keynote-basierte Diskussion am Vormittag und zwei dynamisch moderierte Sitzungen am Nachmittag will der Workshop ein Forum für den Austausch schaffen, einschließlich eines kritischen Vortrags über vorbereitende Texte, die sorgfältig in Verbindung mit den eigenen Forschungserfahrungen und -praktiken der Teilnehmer*innen gesetzt werden.

Der Workshop findet am 25. April 2025 von 9:30 bis 17:30 Uhr im Zentrum für Gender Studies, Rheinsprung 21, 4051 Basel statt.

Am Vorabend des Workshops findet ein öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Luisa Schneider statt, der vom Departement für Sozialanthropologie, dem Zentrum für Afrikastudien und dem Zentrum für Gender Studies der Universität Basel gemeinsam veranstaltet wird. Der öffentliche Vortrag mit dem Titel „Bridging the Divide: Reimagining Researchers and research Practices through Feminist Ethics of Care and Institutional Responsibility“ wird am 24. April 2025 um 18:15 Uhr im Salon der Markthalle Basel gehalten.

 

Anmeldeschluss für den Workshop ist Ende Februar 2025. Um sich anzumelden, senden Sie bitte eine formlose E-Mail an: ggsb-genderstudies@unibas.ch.

Weitere Informationen finden Sie im Dokument Call for Participation (EN).