Hanna-Jursch-Preis 15.02.2026 Hanna-Jursch-Preis Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat im Februar 1999 den mit € 5.000,- dotierten Förderpreis für herausragende wissenschaftlich-theologische Arbeiten aus der Perspektive von Frauen beschlossen. Im…
Workshop: Still "Vexing" for Care in Neoliberal Universities (24.04.2025) 25.04.2025 Anna Kerstin Kraft (Assistentin, Doktorandin in Gender Studies, Universität Basel) und Yamila Sofia Pita (Doktorandin in Gender Studies, Universität Bern) organisieren einen Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen mit einer Keynote von…
Call for papers: "Language, People and Soŋay-Zarma-Dendi’s Culture: Integration and Consolidation of Peace in the Sahel" – DEADLINE EXTENDED 25.04.2025 Internationales Symposium über Sprache, Kultur, Geschichte, Werte und andere Reichtümer der Soŋay-Zarma-Dendi, 25-27 April 2025, Niamey, Niger.
EKWS-Tagung "Berufseinstieg: Arbeiten in Sammlungen, Archiven, Bibliotheken" 11.04.2025 Tagung «Berufseinstieg: Arbeiten in Sammlungen, Archiven, Bibliotheken» EKWS, Universität Basel Freitag, 11. April 2025, 9–16 Uhr Mit der Tagung «Berufseinstieg» hat die EKWS ein neues Veranstaltungsformat geschaffen: An der Tagung geben…
SGR-SSSR Metting of Early Career Scholars 24.03.2025 Am 12. und 13. Juni treffen sich alle Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich der Religi-onswissenschaften erneut – dieses Mal im wunderschönen Schloss Münchenwiler (BE). Alle Doktorierenden und Postdocs, die an einem religionsbezogenen…
Almanach 2024 - Editorial 24.03.2025 Geboren in Ost-Jerusalem, aufgewachsen in Bethlehem und mit doppelter palästinensisch-dänischer Staatsbürgerschaft, nutzt Larissa Sansour die subversive Sprache von Science-Fiction, um eine alternative palästinensische Realität…
The Fall of the Assad Regime: What is Next for Syria? 22.03.2025 Roundtable – University of Bern – 26.03.2025
Cours d'été 2025, Institut d’histoire de la Réformation, Université de Genève 21.03.2025 Cours d'été 2025 Institut d’histoire de la Réformation, Université de Genève L’IHR propose deux semaines de cours intensifs à l'intention d'étudiant-es diplômé-es (MA), candidat-es au doctorat ou déjà postgradué-es en histoire, histoire…